-
Stöpel, F., Lange, A., Voß, J. (Hrsg.) 2019. Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis. 2. Aufl. Freiburg: Haufe-Verlag.
-
Stöpel, F. 2018. Eingliederungsmanagement. Hilfe für Mensch und Betrieb. Sozialwirtschaft aktuell (12) 1-3.
-
Stöpel, F. 2018. BEM als Chance. Kommunalwirtschaft (8) 445-446.
-
Stöpel, F. 2018. Betriebliches Eingliederungsmanagement: So vermeiden Sie die zehn gravierendsten Fehler. Health&Care Management 9 (5) 16-21.
-
Stöpel, F. 2017. Arbeitsbelastungen als Herausforderung. Sozialwirtschaft aktuell (11) 1-4.
-
Stöpel, F. 2016. Unterstützer in harten Zeiten. Fachteil Führung. Personalwirtschaft 43 (9) 59-61.
-
Lange, A., Stöpel, F., Voß, J. 2015. Kompetenz: Fortbildung zum BEM-Koordinator. Gute Arbeit 26 (12) 32-34.
-
Stöpel, F. 2015. Passgenaue Gespräche führen. Gesprächsmodell für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Personalmagazin 17 (4) 58-59.
-
Stöpel, F. 2014. Zurück an die Arbeit. Berufliche Wiedereingliederung möglich machen. SEM | Radar, 13 (02) 41-53.
-
Stöpel, F. 2014. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) als Chance. Wirtschaft + Weiterbildung 26 (4) 34-37.
-
Stöpel, F. 2014. Willkommen zurück. Gesprächsführung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Personalwirtschaft 41 (3) 55-57.
-
Stöpel, F. 2014. Leitungspraxis: Gesund führen. Sozialwirtschaft 24 (3) 30-31.
-
Stöpel, F, 2014. „Gesund führen“ heißt Sinn vermitteln. Wirtschaft + Weiterbildung 26 (2) 36-40.
-
Stöpel, F. 2007. Aktuelle Tendenzen des Arbeitsmarktes und das Bedingungsgefüge der beruflichen Teilhabe. Sonderpädagogik 37 (2/3) 89-97.
-
Stöpel, F. 2005. Einfluss von individuellen Faktoren auf die berufliche Integration. Berufliche Rehabilitation 19 (5) 174-188.
-
Stöpel, F. 2005. Bedingungen des Arbeitsmarktes für die berufliche Teilhabe. Sonderpädagogik 35 (1) 18-32.
-
Stöpel, F. 2003. Arbeitsgestaltung in der Werkstatt für behinderte Menschen. Die WfbM auf dem Weg zur Lernenden Organisation (?). Sonderpädagogik 33 (3) 132-149.
-
Stöpel, F. 2001. Schlüsselqualifikationen und die berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderungen. Berufliche Rehabilitation 15 (2) 138-157.
-
Stöpel, F. 2000. Schlüsselqualifikationen. Berufsbildung 54 (63).
-
Stöpel, F. 2000. Förderung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen durch eine berufliche Tätigkeit. Heilpädagogische Forschung 26 (1) 36-47.
-
Stöpel, F. 1999. Die Bedeutung der Arbeit für die Rehabilitation. Regensburg: Roderer.